Unser Fokus liegt darauf, euren Kindern vom 1. Kindergarten bis zur 3. Klasse bestmöglich zur Seite zu stehen, denn ein Wechsel ins Bildungssystem ist eh schon ein grosser Schritt.
Wir geben eurem Kind nicht nur die Sicherheit nach dem Kitaalltag im Thalito ganz gross werden zu dürfen und zugleich auch in gewohnter Umgebung zu bleiben, sondern begleiten diese «Step by Step» in den nächsten Phasen.
Unser Ziel ist die bestmögliche Betreuungsqualität zu gewährleisten, damit eine Förderung auch an den Randzeiten ab dem obligatorischen Kindergarten/Schule gewährleistet werden kann, und das in einer kleinen Hortgruppe, wo auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird.
Wöchentliche Themennachmittage mit Yoga, kreativen Kunstaktivitäten und Ausflügen in die Natur oder in die Bibliothek stehen bei uns, neben der gesunden und frischen Ernährung, an oberster Stelle.
Gesundheit ist ein wichtiger Wert der Thalísimo; frische Luft, unterschiedliche Reize und Ruhephasen und der Einblick in die gesunde Ernährung sind Kernpunkte unseres Ansatzes.
Das Gute: unser Personal spricht auch weiterhin Spanisch und Deutsch.
7:30 — 8:00 Uhr
Hort öffnet seine Türen: Morgenbetreuung inkl. Frühstück essen
8:00 — 8:30 Uhr
Kinder werden danach mit dem Schülertaxi in die jeweiligen Kindergärten/ Schule in Thalwil und Umgebung gefahren
8:00 — 12:00 Uhr
Spezifische Gruppenaktivitäten und Lehraufträge mit den älteren Kindern in der Kindergarten-vorbereitung nach Kindergartenkonzept Thalito
12:00 Uhr
Kinder kommen allein oder mit dem Schülertaxi vom Kindergarten/ Schule zurück
12:15 — 13:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:00 — 13:30 Uhr
Erledigung der Ämtli und Ruhephase
13:00 Uhr
Kinder werden erneut zum Kindergarten/ Schule gefahren oder abgeholt
13:30 Uhr
Kinder gehen nach Hause oder beginnen Hausaufgaben
13:30 — 16:00 Uhr
Erledigung der Hausaufgaben und Nachmittagsprogramm
15:30 Uhr
Rückkehr der Kinder aus Kindergarten/ Schule
15:45 — 16:30 Uhr
Gemeinsamer Zvieri
16:30 — 17:30 Uhr
Erledigung der Hausaufgaben und Freispiel
17:00 — 18:30 Uhr
Individuelles Freizeitprogramm und Abholzeit oder sie gehen selbstständig nach Hause
Der Kindergarten- und Schulweg ist grundsätzlich von den Kindern selbständig zu bewältigen. Dennoch steht all unseren Kindern, egal welchen Alters, unser selbst organisiertes Schülertaxi zur Verfügung, welches täglich für den Hin- & Rücktransport der Kin-der zu den jeweiligen Einrichtungen genutzt werden kann und zudem den Weg der Kin-der für weite Distanzen gewährleistet.
Die Kinder werden zudem in ihrer Selbständigkeit gefördert, wenn sie den Weg allein auf sich nehmen, lernen dabei Verantwortung und Gefahren einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren. Die Kinder werden bei anfänglichen Unsicherheiten auf dem Kindergarten- / Schulweg vom Hort-Team in Verbindung mit dem Schülertaxi und/oder den Eltern begleitet. Das Verhalten auf dem Kindergarten- / Schulweg wird regelmässig mit den Kindern thematisiert. Hierfür stehen den Mitarbeitenden Sachbücher, Bilderbücher, diverses Anschauungsmaterial sowie Praxisübungen zur Verfügung.
Die Kinder werden aktiv in der Bewältigung ihrer Hausaufgaben unterstützt. Nach dem Mittagessen sowie nach dem Zvieri haben die Kinder genügend Zeit für die Erledigung ihrer Hausaufgaben. Dies findet in einem separaten Ruhe-Bereich statt, damit die Kinder ungestört und konzentriert die Hausaufgaben erledigen können. Die Kinder werden von den Mitarbeitenden dabei unterstützt. Die Hausaufgaben werden durch die Mitarbeitenden nicht korrigiert, um das Bild für die Lehrperson nicht zu verfälschen.
Die Mitarbeitenden schaffen die nötigen Voraussetzungen, damit die Kinder konzentriert lernen und arbeiten können. Die Kinder werden darin unterstützt, ihre Hausaufgaben ei-genständig zu erledigen. Dies bedeutet, dem Kind Möglichkeiten aufzuzeigen, um selbst-ständig zu arbeiten.
Nicht immer ist es möglich, dass die Kinder ihre Hausaufgaben vollständig im Hort erledigen können. Grundsätzlich obliegt die Kontrolle, ob die Hausaufgaben vollständig erledigt wurden, bei den Eltern.
Richtwerte der Zeiten für Hausaufgaben im Hort:
1. – 3. Klasse = 1/2 Stunde
Unsere regelmässigen Bibliotheksbesuche ermöglichen den Kindern, die Welt der Bücher zu entdecken. Sie fördern die Sprachentwicklung, regen die Fantasie an und bieten Raum für neue Erlebnisse und Entdeckungen.
So wird der Grundstein für eine lebenslange Liebe zum Lesen gelegt.
Unsere wöchentlichen Turnhallenbesuche laden die Kinder ein, ihren Körper zu entdecken, sich auszupowern und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu stärken. In der sicheren Umgebung der Turnhalle erleben sie Bewegung, Teamgeist und Selbstvertrauen – wichtige Bausteine für eine gesunde körperliche und soziale Entwicklung.
So wird der Grundstein für lebenslange Freude an Bewegung gelegt.
Jede Woche bringt unsere erfahrene Kinderyogalehrerin den Kindern die Welt des Yoga näher. Spielerisch und mit viel Fantasie lernen die Kleinen, ihren Körper zu spüren und zur Ruhe zu kommen – ein Highlight für Körper und Geist.
Jede Anfrage wird von uns individuell behandelt. In einem ersten Gespräch möchten wir die Betreuungsbedürfnisse verstehen, um anschliessend ein passendes Hort-Angebot erstellen zu können.
Montag – Freitag
Bringen der Kinder:
Abholen der Kinder:
07:30 – 18:30 Uhr
bis 9:00 Uhr
ab 16:30 Uhr