KITA

BIBLIOTHEKSBESUCHE

Unsere regelmässigen Bibliotheksbesuche ermöglichen den Kindern, die Welt der Bücher zu entdecken. Sie fördern die Sprachentwicklung, regen die Fantasie an und bieten Raum für neue Erlebnisse und Entdeckungen.
So wird der Grundstein für eine lebenslange Liebe zum Lesen gelegt.

YOGA

Jede Woche bringt unsere erfahrene Kinderyogalehrerin den Kindern die Welt des Yoga näher. Spielerisch und mit viel Fantasie lernen die Kleinen, ihren Körper zu spüren und zur Ruhe zu kommen – ein Highlight für Körper und Geist.

TAGESABLAUF IN DER KITA

7:30 Uhr

Eröffnung und Ankommen der Kinder

7:30 — 8:30 Uhr

Eintreffen der ersten Kinder und gemeinsames Frühstück

8:30 — 9:30 Uhr

Gruppenaufteilung, Znüni und Morgenkreis

9:30 — 11:15 Uhr

Aktivität drinnen oder draussen

11:15 — 13:00 Uhr

Mittagessen, Zähne putzen und Mittagsruhe

13:00 — 15:30 Uhr

Freispiel & Aktivität drinnen oder draussen

15:30 — 16:00 Uhr

Zvieri Pause

16:00 — 18:00 Uhr

Freispiel & Abendaktivität

18:00 — 18:30 Uhr

Gruppen werden zusammengelegt & kleiner Snack

18:30 Uhr

Thalito schliesst

JAHRESPLAN

In unserer Eventübersicht findet ihr eine detaillierte Übersicht über alle wichtigen Termine und Veranstaltungen im Thalito, einschliesslich Ferien, Feiertagen und besonderen Anlässen wie dem Karneval, dem Kinderflohmarkt, unserem Sommerfest oder dem Samichlausbesuch. So habt ihr stets einen Überblick über kommende Höhepunkte und können die wichtigsten Ereignisse im Jahr im Voraus planen.

Eingewöhnung im Thalito

Sanfte Eingewöhnung im Thalito – Schritt für Schritt ankommen
Der Start in die Kita ist für Kinder und Eltern ein grosser Schritt. Im Thalito begleiten wir diese wichtige Phase während 11 Tagen (ca. 2-3 Wochen) mit einer sanften, mehrstufigen Eingewöhnung. Unser Ziel: Jedes Kind soll sich bei uns sicher und geborgen fühlen – von Anfang an.
Vertrauen entsteht in kleinen Schritten
Zu Beginn erkundet jedes Kind die neue Umgebung gemeinsam mit einer vertrauten Person. Erst wenn erste Brücken zur Bezugsperson im Thalito gebaut sind, folgen die ersten kurzen Trennungen. So wächst Schritt für Schritt das Vertrauen – und die Kinder lernen: Hier darf ich mich wohlfühlen, auch ohne Mama oder Papa.
Bindung als Basis für alles
Kinder brauchen sichere Beziehungen, um neugierig die Welt zu entdecken. Genau deshalb legen wir so viel Wert auf eine behutsame Eingewöhnung. Sie ist die Grundlage dafür, dass Kinder sich bei uns wohlfühlen, frei spielen, lernen und Freundschaften schliessen können.

Themenwelten in Thalito

Im Thalito widmen wir uns jeden Monat einer neuen Themenwelt, die die Kinder auf spielerische, kreative und ganzheitliche Weise entdecken. Durch Geschichten, Experimente, Bewegung und künstlerische Aktivitäten tauchen sie tief in das Thema ein – mit allen Sinnen.

Unsere Themenwelten verbinden Neugier mit Freude am Entdecken und fördern so die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Sie erweitern spielerisch ihren Wortschatz, lernen Zusammenhänge zu verstehen und erleben, wie spannend die Welt um sie herum ist. Gleichzeitig stärken sie ihre sozialen Fähigkeiten, indem sie gemeinsam forschen, gestalten und ihre Erlebnisse mit anderen teilen.

So wird jedes Thema nicht nur zum Lerninhalt, sondern zu einem lebendigen Erlebnis, das die Kinder in ihrer Kreativität, ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Begeisterung fürs Lernen stärkt.

Einen Einblick in unsere Weltall-Woche finden Sie hier:

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN BEIM BESICHTIGUNGSTERMIN

Bei der Auswahl der passenden Kita für Ihr Kind, werden im Vorfeld und bei der Besichtigung diverse Fragen auftauchen. Wir möchten Ihnen mit dieser Zusammenfassung der meistgestellten Fragen eine Hilfestellung bieten, denn nichts ist wichtiger als sein Kind gut aufgehoben zu wissen.

Wird mit CSS ausgeblendet, damit das Akkordeon immer geschlossen lädt.

  • Wie sind die Öffnungszeiten?
  • Ab welchem und bis zu welchem Alter werden die Kinder hier betreut?
  • Wie viele Gruppen gibt es?
  • Wie sieht die Gruppen Konstellation aus (bezüglich Alter der Kinder)?
  • Wie wird die Entwicklung der Kinder gefördert?
  • Worüber werde ich abends beim Abholen informiert?
  • Gibt es periodisch stattfindende Standortgespräche für die Eltern? Gibt es Elternveranstaltungen?
  • Wird nach einem pädagogischen Konzept gearbeitet?
  • Wie wird die Eingewöhnung gestaltet
  • Welche sozialpädagogischen Regeln gelten für die Kinder im Alltag?
  • Werden thematische Schwerpunkte gesetzt, nach denen mit den Kindern gearbeitet wird?
  • Wie wird auf besondere Bedürfnisse der Kinder eingegangen?
  • Sind die Räume kindersicher eingerichtet und wie sind die Platzverhältnisse?
  • Gibt es Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder?
  • Gibt es Aussenräume und wie werden diese genutzt?
  • Gelten für Co-Worker spezielle Bedingungen?
  • Wie wird auf der deutsch-spanischen Gruppe die Sprachförderung gehandhabt
  • Wie viele Tage pro Woche ist das Minimum?
  • Darf ich mein Kind auch ausserhalb der Vereinbarten Tage in die Kita bringen?
  • Wie ist der Umgang mit kranken Kindern?
  • Wie viele Mitarbeitende haben eine pädagogische Ausbildung?
  • Wie viele Lernende und Praktikanten arbeiten im Betrieb?
  • Wie ist der Personalschlüssel?
  • Ist zu jeder Zeit eine pädagogisch ausgebildete Person anwesend?
  • Gibt es einen Verhaltenskodex zur Verhinderung von Gewalt
    (physisch wie psychisch)?
  • Wie viele Kindern werden in einer Gruppe betreut?
  • Werden Säuglinge und grössere Kinder nach Altersgruppen getrennt betreut?
  • Gibt es eine feste Bezugsperson?
  • Welche Aktivitäten werden mit den Kindern unternommen?
  • Wie sieht der Tagesablauf aus und sind Ruhezeiten eingeplant?
  • Wird selbst gekocht, oder wird das Essen von extern geliefert?
  • Worauf wird bei der Ernährung geachtet und welche Getränke werden angeboten
  • Welche Regeln gelten während den Mahlzeiten?
  • Wie wird auf Unverträglichkeit und auf spezielle Bedürfnisse Rücksicht genommen?
  • Wie hoch sind die Betreuungskosten?
  • Sind die Tarife einkommensabhängig?
  • Wird eine Reservations- oder Einschreibegebühr erhoben?
  • Gibt es eine Vergünstigung für Geschwister
  • Werden Betreuungstage, welche nicht in Anspruch genommen werden, voll verrechnet?
  • Ist die Kita gut erreichbar?
  • Gibt es Betriebsferien?
  • Werden Windeln, Schoppenpulver und Brei zur Verfügung gestellt?
  • Gibt es ein Sicherheitskonzept?
  • Hat es freie Plätze oder gibt es ggf. eine Warteliste?

Welchen Eindruck macht die Kita auf mich? Wie ist die Atmosphäre und habe ich mich gleich wohl gefühlt? Wie geht das Personal auf unsere Fragen ein? Kann ich mir vorstellen, dass mein Kind sich hier wohlfühlt?

Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben, gerne beantworten wir alle weiteren offenen Fragen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Eurer Thalito-Team

Thalito Kita

Jede Anfrage wird von uns individuell behandelt. In einem ersten Gespräch möchten wir die Betreuungsbedürfnisse verstehen, um anschliessend ein passendes Kita-Angebot erstellen zu können.

Wo Sie sich jederzeit melden können.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag – Freitag

Bringen der Kinder:

Abholen der Kinder:

07:30 – 18:30 Uhr

bis 9:00 Uhr

ab 16:30 Uhr

PREISLISTE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT